In unserem Glossar finden Sie Fachbegriffe aus dem Bereich der Radiologie mit dem Anfangsbuchstaben A verständlich erklärt und alphabetisch einsortiert. Sollten Sie trotzdem noch Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Ablatio mammae
Ein- oder beidseitige Entfernung der weiblichen oder männlichen Brustdrüse. Auch Mastektomie genannt.
Acusticusneurinom
Ist ein seltener, gutartiger Tumor des Hör- und Gleichgewichtsnervs.
Akute Cholezystitis
Akute Gallenblasenentzündung. Betroffen ist die Gallenblasenwand. Im Unterschied zu einer Gallenkolik empfindet der Patient einen anhaltenden Schmerz im rechten Oberbauch. Die Entzündung entsteht oft wegen eines Gallenblasensteins, der im Gallengang eingeklemmt ist.
Allergie
Überempfindlichkeit auf bestimmte Stoffe, in der Radiologie zumeist in Zusammenhang mit Kontrastmitteln.
Angiographie
Darstellung von Blutgefäßen mit Hilfe von Kontrastmitteln, die über die Niere ausgeschieden werden können. Das Einbringen des Kontrastmittels erfolgt entweder über einen Katheter oder durch direkte Punktion des Blutgefäßes.
Aorta
Hauptschlagader und größte Arterie des Körpers. Sie geht direkt von der linken Herzhälfte ab und erstreckt sich bis zum Beckeneingang.
Aortenelongation
Wenn die Hauptschlagader (Aorta) im Brustkorb einen Bogen macht, der länger als im Durchschnitt erscheint.
Arteriosklerose
Häufigste Veränderung der Arterien – Verhärtung, Elastizitätsverlust und Einengung.
Arthrose
Gelenkerkrankung. Verschleißerscheinung, die durch ein Missverhältnis zwischen Beanspruchung und Beschaffenheit verursacht wird.
Arthroskopie
Gelenkspiegelung. Untersuchung des Gelenkraumes mit einem Endoskop.
Aspiration
Aufsaugen von Gasen oder Flüssigkeit bzw. Eindringen flüssiger oder fester Stoffe in die Luftröhre.
Atelektase
Nicht entfalteter oder kollabierter, nicht luftgefüllter Lungenabschnitt.