In unserem Glossar finden Sie Fachbegriffe aus dem Bereich der Radiologie mit dem Anfangsbuchstaben P verständlich erklärt und alphabetisch einsortiert. Sollten Sie trotzdem noch Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Palpation
Abtasten der Körperoberfläche, um darunter liegende Organe oder Strukturen beurteilen zu können.
Pankreas
Bauchspeicheldrüse. Organ, das Hormone, z.B. Insulin, und Verdauungsstoffe (Enzyme) bildet.
Parästhesie
Empfindungsstörung der Nerven. Unangenehme, zuweilen sogar schmerzhafte Taubheit (Einschlafen der Glieder), auch Kribbeln, Temperatur-Wahrnehmungsstörungen.
PET
Positronen-Emissions-Tomographie. Bildgebung unter Verwendung von radioaktiven Stoffen, die Elementarteilchen, sog. Positronen, ausstrahlen. Sehr aufwendige Technik, die eine Bildgebung aufgrund von Stoffwechselvorgängen (auch Krebsstoffwechsel) ermöglicht.
Phlebographie
Darstellung der Venen des Körpers, vor allem der unteren Extremität, nach Injektion von Kontrastmittel in ein venöses Blutgefäß.
Pseudoretrolisthesis
Hierbei liegt das Gleiten der Wirbel an Abnutzungen der Wirbelsäule vor.
Punktion
Einstich in ein Blutgefäß oder Organ mit einer Nadel zu diagnostischen oder therapeutischen Zwecken.