In unserem Glossar finden Sie Fachbegriffe aus dem Bereich der Radiologie mit dem Anfangsbuchstaben E verständlich erklärt und alphabetisch einsortiert. Sollten Sie trotzdem noch Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Embolie
Ein Pfropf – z.B. ein Blutgerinnsel – verschließt ein Blutgefäß, meist eine Arterie. Abhängig von der betroffenen Stelle kann die Folge ein Schlaganfall sein oder können Organe und Extremitäten mit Blut unterversorgt werden.
Endogen
Ein Zustand, der vom Körper selbst und nicht durch äußere Einflüsse entsteht.
Endometriose
Gutartige, chronische, schmerzhafte Erkrankung von Frauen bei der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutterhöhle vorkommt.
Enhancement
Enhancement: In der Radiologie: Dichteanhebung von Gewebe nach Gabe eines Kontrastmittels.
Epicondylitis
Schmerzhafter Reizzustand der Sehnenansätze von Muskeln des Unterarms.
Epiphyse
Die Epiphyse (auch Zirbeldrüse, Glandula pinealis oder Corpus pineale) ist ein kleines Organ des Zwischenhirns (Epithalamus).
Exazerbation
Verschlimmerung von Symptomen einer bereits bestehenden chronischen Erkrankung.